Albert Laro, Filmexperte: „Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie Ihren Fernseher missbrauchen, um Filme zu schauen.“

Ist Ihnen aufgefallen, dass Filme auf Ihrem neuen Fernseher seltsam aussehen? Wie beim Anschauen von Blade Runner 2049, gefilmt mit einer Seifenopernkamera? Keine Sorge, Sie sind nicht allein.
Der Content-Ersteller und Filmemacher Albert Laro hat auf TikTok ein Video gepostet, in dem er einen häufigen Fehler erklärt, den viele Leute beim Einrichten ihres Fernsehers machen: die Aktivierung der Bewegungsglättung , auch bekannt als „Seifenopern-Effekt“.
„Es besteht eine gute Chance, dass Sie Ihren Fernseher völlig falsch verwenden, um Filme anzusehen. Und sogar Tom Cruise sagt Ihnen das“, warnte Laro zu Beginn des Videos und bezog sich dabei auf die öffentliche Kampagne, die der Schauspieler vor einigen Jahren gegen diese Technologie geführt hatte .
Fällt Ihnen auf, dass Filme auf Ihrem neuen Fernseher seltsam aussehen? Foto: Pexels
Auch wenn es nicht so scheint, liegt das Problem nicht beim Film oder Fernseher, sondern bei einer Funktion , die bei vielen aktuellen Modellen standardmäßig aktiviert ist.
Die Bewegungsglättung oder Videointerpolation wurde entwickelt, um die Bildqualität bei Sportübertragungen oder Live-Events durch die Beseitigung von Bewegungsunschärfe zu verbessern. Dadurch entsteht jedoch ein künstlich scharfes und flüssiges Bild, das die Ästhetik des Kinos völlig zerstört.
„Dadurch wirkt Blade Runner 2049 wie Die Leidenschaft der Falken “, fasst Albert Laro humorvoll zusammen. Diese unerwünschte Flüssigkeit führt zu unnatürlichen Bewegungen , fast so, als würden die Schauspieler live in Ihrem Wohnzimmer auftreten. Ein Phänomen, das viele Zuschauer als „etwas Seltsames“ empfinden, ohne genau zu wissen, was es ist.
Was ist Bewegungsglättung? Foto: Pexels
Die Lösung ist zum Glück ganz einfach. Rufen Sie einfach die Bildeinstellungen Ihres Fernsehers auf und deaktivieren Sie die Bewegungsglättung. Je nach Modell und Marke kann diese Option auch andere Namen haben: „ Bewegungsinterpolation “, „ Videointerpolation “, „ Auto Motion“ , „ Trumotion “ und andere.
Wenn Sie die Option nicht finden können, empfiehlt Laro eine schnelle Google-Suche mit Ihrem TV-Modell, um die genauen Schritte zu finden.
„Ich habe Wochen gebraucht, um die Lösung zu finden , weil ich nicht einmal wusste, wie ich das Problem beschreiben sollte “, erklärte er und erinnerte sich an seine eigene Erfahrung, als er die Lösung entdeckte.
Albert Laros Botschaft spiegelt die vieler Filmschaffender wider. Tatsächlich haben Tom Cruise und Regisseur Christopher McQuarrie vor Jahren ein Video aufgenommen, in dem sie die Zuschauer baten, diese Funktion zu deaktivieren, um ihre Filme richtig sehen zu können.
Denn Filme werden mit einer bestimmten Bildrate sorgfältig geschnitten , um ein einzigartiges Gefühl zu erzeugen . Eine Änderung dieser Bildrate verändert die künstlerische Absicht des Regisseurs völlig.
Clarin